Großer Andrang beim Richtfest in Meckenheim
09.09.2016
Neubau der Jungholzhalle schreitet voran
Keine fünf Monate nachdem die feierliche Grundsteinlegung für
die Neubauten des Rathauses und der Jungholzhalle erfolgte, nutzten viele
Meckenheimer sowie zahlreiche Vereinsvertreter das heutige Richtfest der Jungholzhalle,
um ihre „neue“ Nachbarschaft zu erkunden.
Die Stadt Meckenheim und der Auftragnehmer, die Goldbeck West GmbH aus Monheim, hatten bewusst einen großen Kreis eingeladen, waren doch Veranstaltungen im Vorgängerbau der Halle aufgrund der hohen Lärmentwicklung oft Anlass für Beschwerden aus der Nachbarschaft gewesen.
An dem sonnigen Herbstnachmittag konnten sich die Gäste nun von den bereits erkennbaren Qualitäten der neuen, für 800 Personen konzipierten Jungholzhalle überzeugen. Neben der nunmehr gegebenen barrierefreien Zugänglichkeit, beeindruckte und beruhigte die Schleusenlösung des Zugangstores, die selbst bei laufenden Veranstaltungen den Aufzug von größeren Gruppen auf die Bühne ohne Lärmbeeinträchtigungen für die Anwohner ermöglicht.
Bürgermeister Bert Spilles ging in seiner Rede auch auf die bereits in diesem Stadium des Ausbaus gute Akustik der Halle ein, die bei der musikalischen Begleitung durch den Musikzug der Meckenheimer Stadtsoldaten hörbar war.
Die VBD Beratungsgesellschaft für Behörden mbH begleitet die Stadt Meckenheim seit 2010 durch eine Standortuntersuchung, die Erstellung der vorläufigen Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, die Gestaltung und Begleitung des Vergabeverfahrens und zeichnet aktuell für das Vertragscontrolling während der Bauphase verantwortlich. Nachdem die Baumaßnahmen mit einem Gesamtauftragswert von rund 18,5 Mio. € im Februar diesen Jahres begonnen haben, werden bis April 2017 sowohl das Rathaus für 150 Beschäftigte und die multifunktional nutzbare Jungholzhalle fertiggestellt.
Die Stadt Meckenheim und der Auftragnehmer, die Goldbeck West GmbH aus Monheim, hatten bewusst einen großen Kreis eingeladen, waren doch Veranstaltungen im Vorgängerbau der Halle aufgrund der hohen Lärmentwicklung oft Anlass für Beschwerden aus der Nachbarschaft gewesen.
An dem sonnigen Herbstnachmittag konnten sich die Gäste nun von den bereits erkennbaren Qualitäten der neuen, für 800 Personen konzipierten Jungholzhalle überzeugen. Neben der nunmehr gegebenen barrierefreien Zugänglichkeit, beeindruckte und beruhigte die Schleusenlösung des Zugangstores, die selbst bei laufenden Veranstaltungen den Aufzug von größeren Gruppen auf die Bühne ohne Lärmbeeinträchtigungen für die Anwohner ermöglicht.
Bürgermeister Bert Spilles ging in seiner Rede auch auf die bereits in diesem Stadium des Ausbaus gute Akustik der Halle ein, die bei der musikalischen Begleitung durch den Musikzug der Meckenheimer Stadtsoldaten hörbar war.
Die VBD Beratungsgesellschaft für Behörden mbH begleitet die Stadt Meckenheim seit 2010 durch eine Standortuntersuchung, die Erstellung der vorläufigen Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, die Gestaltung und Begleitung des Vergabeverfahrens und zeichnet aktuell für das Vertragscontrolling während der Bauphase verantwortlich. Nachdem die Baumaßnahmen mit einem Gesamtauftragswert von rund 18,5 Mio. € im Februar diesen Jahres begonnen haben, werden bis April 2017 sowohl das Rathaus für 150 Beschäftigte und die multifunktional nutzbare Jungholzhalle fertiggestellt.
Weitere Informationen:
Meldung im Blickpunkt Meckenheim (externer Link)
Meldung im General-Anzeiger (externer Link)
Meldung in der Bonner Rundschau (externer Link)
Meldung im Blickpunkt Meckenheim (externer Link)
Meldung im General-Anzeiger (externer Link)
Meldung in der Bonner Rundschau (externer Link)

Die Gastgeber und weitere Projektbeteiligte: Georg Verhas (Verhas Architektur und
Landschaft), Gunnar Ramsfjell (HWR Architekten), Andreas Satzer, Heinz-Peter Witt und Bert Spilles (Stadt
Meckenheim), Hans-Walter Klein und Andreas Rieger (Goldbeck
West GmbH) sowie Bernd Wittstock (Zimmerei Wittstock)
(v.l.n.r)